TOP 1: Begrüßung durch Vorsitzenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Anwesend 19 von 46 Mitgliedern = einfache Mehrheit 11
(Katrin Vogel kam nach = 20) 11
Jörg Staske, Noemi Schulze und Nicolai Fleckenstein (für Internetauftritt) kamen nach den Abstimmungen dazu
Vorstellung Neumitglieder und Gäste:
- Familie Schwabe – „Aqua B Wasser & Mehr“
- Edina Püschel – Lieblingscafe
- Anne Timm + George Williams, Grenzkultur gGmbH, Cabuwazi
- Thomas Kutschke – Tischlermeister
- Sina Kalisch ReiseCenter AllTours Schönefeld
TOP 2: Jürgen Hilbrecht „Der“ Hauptmann von Köpenick
- erhält Begrüßungsgeschenk Kaffee der Marke „Hauptmann von Köpenick“ von Holger, gespendet von Lieblingskaffee Frau Püschel
- Hilbrecht erläutert erst zu eigener Geschichte
- möchte Willi Schwabes Rumpelkammer in Altglienicke aufleben lassen
- Anliegen an die Altglienicker Wirtschaft – sucht Gastronomische Einrichtung in Altglienicke wo das geht
TOP3: Vorstellung der neuen Satzung des WVAU mit Debatte und Verabschiedung
- H. Seidel leitet ein und berichtet die Beweggründe zur Satzungsänderung. Er stellt fest, dass die Einladung und der Satzungsentwurf fristgemäß versandt wurden. Dieser wurde von und mit RA Gräning erarbeitet.
- Peter Schulz bittet um kurze Erläuterung der Änderungen
- H. Seidel erläutert die Änderungen –
Vereinsname (…und Umgebung… soll raus) Erweiterter Vorstand zweiter Kassenprüfer Beitragsordnung Mitgliedschaft auch für Vereine, Körperschaften, Geschäftsführer von größeren Unternehmen ermöglicht Lastschrifteinzug E-Mail Einladung - Beschluss / Abstimmung erfolgt zusammen mit der Namensänderung, dem wird aus der Versammlung nicht widersprochen.
- Abstimmung: 19/0/1
TOP 4: Wahl von Mitgliedern zum erweiterten Vorstand
- Katrin Vogel 20/0/0
- Eike Oertwig 20/0/0
- Noemi Schulze, die eigentlich mitarbeiten wollte, steht aber durch das Kleinkind nun nicht zur Verfügung. Sie wäre jedoch zum 2. Kassenprüfer bereit.
TOP 5: Bericht aus Kiezkasse 2017 und Vorbereitung 16. ASSF
- Alle Genehmigungen beantragt, erste schon da
- Eigentümer vom Netto P, hier gab es einige Probleme. Möchte im nächsten Jahr ein Nutzungsentgeld haben. Macht dieses aber vom Ablauf und Ergebnis dieses Festes abhängig.
- Bühnenprogramm steht:
- 10.00 – 10.45 öffentlicher Freiluft-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde
- ca. 10.50 Grußwort und offizielle Eröffnung des 16. ASF durch den „Hauptmann von Köpenick“, Jürgen Hilbrecht
- ca. 11.15 -12.30 Tanzstudio Danceplanet
- ca. 12.30 -13.00 BodyWorkBerlin – Gewaltprävention
- ca. 13.30 -14.30 Kinderzirkus Cabuwazi
- ca. 14.30 -14.45 Umbau- Pause/ Aktuelles von unserer VSG Altglienicke Abt. Fußball
- ca. 14.45-15.00 Noemi Schulze- Trampolin und Work Out
- ca. 15.00 -17.00 Leona Heine und Band
- ca. 17.00 -17.30 Jugendfeuerwehr der FFW Altglienicke
- ca. 17.30 -18.00 Perfect Taekwondo
- ca. 18.30 -21.30 Hauptact „Auszeit“ – deutsche Rockmusik aus vier Jahrzehnten live
- 20.00h -20.30 Ziehung der Tombola durch Prominente Altglienicker/in, 1. Preis ein Reisegutschein!!!
- ca. 21.30 Ende
- Tombola zusammen mit VSG Altglienicke Anträge eingereicht, Lose gestaltet mit Frau Domnick
- Marktstände – Anmeldestand für diesen frühen Zeitpunkt sehr gut von den Mitgliedern bisher wenig Rückmeldung
- Frau Domnick fragt nach Praxis der Sonntagsöffnungsgenehmigung Peter Schulz erläutert von Verfahrensweise der vergangenen Jahre – Sammelantrag und Probleme des letzten Jahres Holger Seidel klärt morgen die aktuelle gesetzliche Lage (Ändert sich ständig) und fragt bei den Geschäften nach Wunsch und Bedarf.
- Spendeneingänge bisher sehr schleppend, aktuell versprochen ca. 3400,- bei Bedarf von ca. 8000,-.
- 500,- kommen über Kiezkasse
- Sponsorentafeln sollen aufgestellt werden
- Überschuss aus vergangenem Jahr ca. 4000,-
- P. Schulz erwähnt, dass die meisten Spenden erst ca. 14 Tage vor und nach dem Fest eingegangen sind
- Marketing – soll im Vorfeld wieder aktiv laufen Plakate ab nächster Woche? Auch in benachbarte Ortsteile wie A-hof, Bohnsdorf, Grünau und Rudow Flyer werden auch mit Altglienicker verteilt und gesteckt, aktuell geplant sind 10.000 Stück
- Homepage ab nächster Woche online, dann Step by Step weiterer Ausbau, H. Seidel stellt Möglichkeiten und Ideen dazu vor Gast Nicolai Fleckenstein stellt ausführlicher für Entwickler vor
- Mitglieder können sich im Baukastensystem eigene Unternehmensseite auf der WvAU erstellen
- „Social Share“ Buttons auf allen Unterseiten eingebettet
- Mitgliedsantrag online
- Nachfrage nach den aktuellen Kosten – entsprechen denen, die bisher bei Reschke anfielen
- Dirk Gräning fragt nach der Form der Beendigung der Zusammenarbeit mit Altglienicke.de
- Holger Seidel erläutert, dass altglienicke.de zu wenig Aufrufe hat und sehr veraltet ist, keine Google Optimierung… steht in keinem Verhältnis zu den Kosten
- Gegenseitige Verlinkung mit Altglienicke.de bleibt
- Wir brauchen moderne Kommunikation!
- Altglienicke hat mehrere hundert Gewerbetreibende, wir müssen die erreichen
- Aber auch die neuen Altglienicker müssen angesprochen werden
- Eike Oertwig – Verlinkung muss auch zwischen den Unternehmen erfolgen
- Peter erinnert an bestehenden Facebook Account
- Holger Seidel erklärt, dass wir eine FB Schulung bekommen
- Thema Sicherheit ASF – danke an Peter, dass er immer noch aktiv Gespräche führt Privater Sicherheitsdienst wird wieder dabei sein
- Nicolai Fleckenstein berichtet vom Wilhelminenhofstraßen Fest am 1.10.2017, Oldtimerkorso wird durchgeführt, hier werden noch Teilnehmer gesucht
- Peter Schulz zum ASF, Losverkauf muss aktiv im Vorfeld aber auch mit Bauchladen auf dem Fest passieren
Gema bietet er an über sich zu machen (bekommt 20% Nachlass) kostet ca. 120,-
TOP 6: Informationen aus und um Altglienicke, Verschiedenes
Peter Schulz erinnert alle Unternehmer mit Gewerbeabfall an die neue Dokumentationspflicht für Entsorgung ab 01.08.2017
Ende der Versammlung gegen 21:00 Uhr
Für das Protokoll
Michael Vogel